Der Ehepartner ist geschäftsunfähig, und ein Betreuungsgericht bestellt für ihn einen familienfremden Betreuer. Dieser ist befugt, seine Nase in intime Familienangelegenheiten zu stecken, vor allem wo es um Geld geht. Er handelt ab sofort mit den gleichen Rechten, quasi auf Augenhöhe, des gesunden Partners, Dieses Szenario ist für viele eine Horrorvorstellung. Wer dieses Problem lösen…
Kategorie: Erben/Vererben
Allerheiligen-Hotspot Friedhof
Allerheiligen, der Totengedenktag der Katholiken, hat seine Bedeutung behalten. Die Änderung der Gewohnheiten bei der Wahl des Grabes kennzeichnen jedoch das Bild der Friedhöfe. Vertragsabschlüsse zu Lebzeiten über die spätere Grabpflege werden populär.
Pulverfass Erbe
„Pulverfass Erbe“ war Thema der Talkshow “Nachtcafe” am 31. Juli 2020 Pulverfass Erbe: Wieviel Dynamit in diesem Thema steckt, offenbarten die offenherzigen Berichte der sorgfältig ausgesuchten Gäste. Moderator Michael Steinbrecher hatte drei Frauen und zwei Männer mit unterschiedlichen Erb-Erfahrungen ins Studio geholt. Die Urne des Vaters kann nach einem Jahr immer noch nicht beigesetzt…
Neu auf dem Markt: ERB-O-Mat für Testamente
Es ist nie zu früh für ein Testament. Mit dem ERB-O-Mat gestalten Sie Ihr Testament selber – rechtssicher und flexibel. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was mit Ihrem Lebenswerk geschehen soll, wenn Sie einmal nicht mehr sind? Wer nicht rechtzeitig vorsorgt, überlässt die Aufteilung des Erbes den gesetzlichen Regelungen. Das ist aber nicht unbedingt…
Das schlaue Testament (II): Der richtige Erbe muss ein Testament auch finden.
“Blut ist ein ganz besonderer Saft”, sagt Mephisto in Goethes Faust und fordert ihn auf, ihren Pakt mit einem Tröpfchen Blut zu unterschreiben. „Ein Testament ist ein ganz besonderes Papier“. Das würden Notare und Anwälte gerne ihre Mandanten einschärfen, obwohl diese nicht mit Blut unterschreiben müssen. Es genügen Tinte oder ein Kugelschreiber. Ein Testament ist…
Das schlaue Testament (I): Schmuck ohne Streit verteilen
Schmuck im Erbfall ohne Streit verteilen
Mein Testament beim Amtsgericht hinterlegen. Wie geht das?
Mein handgeschriebenes Testament für 75 Euro beim Amtsgericht des Wohnorts hinterlegen. Ein bekannter Tipp! Aber wie geht das? Was muss ich mitbringen? Welche Fragen werden mir dort gestellt?
Eine Recherche aus München.
Zunächst stelle ich mir die Frage: Wo liegt das Amtsgericht?
Das Internet oder das Telefonbuch liefern die Informationen. Im Telefonbuch unter Amtsgericht oder Justizbehörden nachsehen. Bei Google sollten Sie den Namen Ihrer Stadt und das Stichwort Amtsgericht eingeben. Die Informationen die Sie brauchen: Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten. Nützlich: Eine Tabelle über die Stunden mit dem schwächsten/stärksten Besucherandrang. Wartemuffel sollten sich diese Statistik ansehen.
Schenkungen rückgängig machen?
Frage: Wir wollen unserer Tochter eine Immobilie schenken, um Erbschaftssteuer zu sparen. Können wir die Immobilie zurückverlangen, wenn sich die Situation geändert hat und wir es uns anders überlegen? Antwort: Schenkungen können grundsätzlich nur bei schweren Verfehlungen zurückverlangt werden. Mit dieser Möglichkeit sollten Sie nicht rechnen, wenn Sie schenken. Etwas leichter ist es, falls gleich…
Diese Dokumente gehören in den Notfallkoffer
Diese privaten Dokumente gehören in den „Notfallkoffer“ für den Ernstfall. Er wurde entwickelt mit rechtlichem know-how und umfassender Praxiserfahrung. Es ist der Ort, an dem die Dinge verwahrt werden, die in schwieriger Situation oder im Todesfall schnell zur Hand sein müssen. Nicht nur im Geschäftsleben, auch im privaten Bereich ist Vorsorge zu treffen. Es ist…
Wo finde ich meinen Testamentsvollstrecker?
Kapitel III des Buches: Testamentsvollstrecker — Die stille Macht Richard Rachlitz von der Bundesnotarkammer in Berlin, kennt die Nöte: „Es ist schwer, einen Testamentsvollstrecker zu finden.“ Knappheit? Das klingt kurios, nachdem Juristen, Steuer- und Bank-berater zu Hunderten in die Veranstaltungen für zertifizierte Testa-mentsvollstrecker drängen. Haben sie die Qualifikation erst einmal in der Tasche, möchten sie…