Das Zentrale Vorsorgeregister hat den beachtlichen Stand von 5 Mio. registrierten Vorsorgeverfügungen erreicht. Das Zentrale Vorsorgeregister wird von der Bundesnotarkammer seit dem Jahr 2005 im staatlichen Auftrag geführt. Bürgerinnen und Bürger können dort ihre Vorsorgevollmacht, ggf. in Verbindung mit einer Patientenverfügung, registrieren lassen. Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine Vertrauensperson bestimmt werden, die für einen handelt,…
Das Supervermächtnis: Chancen und Risiken
Wenn Ehepartner ihr Testament gemeinsam formulieren, wird oft entschieden, dass der länger Lebende das gesamte Vermögen des Partners erbt und die Kinder zunächst leer ausgehen. Sie werden als Schlusserben oder Nacherben eingesetzt. Die Konstruktion ist bekannt als Berliner Testament. Die Kritik daran: Unflexibel und keine Möglichkeit, die Erbschaftssteuerfreibeträge, vor allem der Kinder, auszunutzen. Das „Supervermächtnis“…
Auskunftspflicht des Erben
Ihre Frage: Ich habe von meinen Eltern ein Haus und 50.00 Euro Bargeld geerbt. Es gibt Familienmitglieder, die mir die Erbschaft neiden und mit nervigen Fragen die Nase in mein Erbe stecken möchten. Wie soll ich mich verhalten? Antwort: Die weitverbreitete Meinung, ein Erbe sei niemandem Rechenschaft schuldig, ist falsch. Sie sind nach dem Gesetz…
ERB-O-Mat: Das Internet-Testament. Eine Bewertung
ERB-O-Mat Testamente sind nicht Couture, nicht hohe Kunst, aber solides Handwerk von der Stange. Es geht um das Angebot des Hamburger Rechtsanwalts Kai Sudmann, Testamente am Internet zu erstellen. Das Verfahren heißt ERB-O-Mat. Wenn Sie die Seite aufrufen, lesen Sie die Aufforderung „Gestalten Sie Ihr eigenes Testament.“ Und das Versprechen: „Flexibel. Sicher, Preiswert.“ Die notwendigen…
Testamentsverweigerer Pablo Picasso
Der Maler Pablo Picasso (1881 – 1973) vermied es, seinen Tod zum Thema zu machen. Die Verdrängung des eigenen Lebensendes ist eine Schwäche sehr vieler Menschen. Doch der atemberaubende Umfang seines Erbes ist singulär. Der 90-Jährige hinterließ nach seinem Tod am 8. April 1973 einen atemberaubenden Kunstschatz: 1.885 Gemälde, 1.228 Skulpturen, 7.089 Zeichnungen, 30 000…
„Erben ist nie leicht“ Michael Käfer Millionenerbe, München
Mit einer Generalvollmacht schlafen Sie besser
Der Ehepartner ist geschäftsunfähig, und ein Betreuungsgericht bestellt für ihn einen familienfremden Betreuer. Dieser ist befugt, seine Nase in intime Familienangelegenheiten zu stecken, vor allem wo es um Geld geht. Er handelt ab sofort mit den gleichen Rechten, quasi auf Augenhöhe, des gesunden Partners, Dieses Szenario ist für viele eine Horrorvorstellung. Wer dieses Problem lösen…
Was kostet eine Generalvollmacht beim Notar?
Frage: Was kostet eine Generalvollmacht beim Notar? Die Angaben, die ich bekomme, schwanken zwischen 20 und über 1000 Euro. Können Sie mir diesen Quantensprung erklären? Antwort: Die Kosten sind gesetzlich vorgeschrieben und hängen vom Vermögen des Vollmachtgebers und der Ausgestaltung der Vollmacht ab. Sie können mit einer fertig formulierten Generalvollmacht zum Notar gehen und ihn…
Unternehmerfamilie Haub: Geschmackloser Erbstreit beigelegt

Erbstreit in der Unternehmrfamilie Haub/Tengelmann. Muss der bei einer Skitour verschwundene Firmenchef Karl-Erivan Haub für tot erklärt werden?
Allerheiligen-Hotspot Friedhof
Allerheiligen, der Totengedenktag der Katholiken, hat seine Bedeutung behalten. Die Änderung der Gewohnheiten bei der Wahl des Grabes kennzeichnen jedoch das Bild der Friedhöfe. Vertragsabschlüsse zu Lebzeiten über die spätere Grabpflege werden populär.