Wenn Ehepartner ihr Testament gemeinsam formulieren, wird oft entschieden, dass der länger Lebende das gesamte Vermögen des Partners erbt und die Kinder zunächst leer ausgehen. Sie werden als Schlusserben oder Nacherben eingesetzt. Die Konstruktion ist bekannt als Berliner Testament. Die Kritik daran: Unflexibel und keine Möglichkeit, die Erbschaftssteuerfreibeträge, vor allem der Kinder, auszunutzen. Das „Supervermächtnis“…
Kategorie: Aktuell
ERB-O-Mat: Das Internet-Testament. Eine Bewertung
ERB-O-Mat Testamente sind nicht Couture, nicht hohe Kunst, aber solides Handwerk von der Stange. Es geht um das Angebot des Hamburger Rechtsanwalts Kai Sudmann, Testamente am Internet zu erstellen. Das Verfahren heißt ERB-O-Mat. Wenn Sie die Seite aufrufen, lesen Sie die Aufforderung „Gestalten Sie Ihr eigenes Testament.“ Und das Versprechen: „Flexibel. Sicher, Preiswert.“ Die notwendigen…
Testamentsverweigerer Pablo Picasso
Der Maler Pablo Picasso (1881 – 1973) vermied es, seinen Tod zum Thema zu machen. Die Verdrängung des eigenen Lebensendes ist eine Schwäche sehr vieler Menschen. Doch der atemberaubende Umfang seines Erbes ist singulär. Der 90-Jährige hinterließ nach seinem Tod am 8. April 1973 einen atemberaubenden Kunstschatz: 1.885 Gemälde, 1.228 Skulpturen, 7.089 Zeichnungen, 30 000…
Mit einer Generalvollmacht schlafen Sie besser
Der Ehepartner ist geschäftsunfähig, und ein Betreuungsgericht bestellt für ihn einen familienfremden Betreuer. Dieser ist befugt, seine Nase in intime Familienangelegenheiten zu stecken, vor allem wo es um Geld geht. Er handelt ab sofort mit den gleichen Rechten, quasi auf Augenhöhe, des gesunden Partners, Dieses Szenario ist für viele eine Horrorvorstellung. Wer dieses Problem lösen…
Unternehmerfamilie Haub: Geschmackloser Erbstreit beigelegt

Erbstreit in der Unternehmrfamilie Haub/Tengelmann. Muss der bei einer Skitour verschwundene Firmenchef Karl-Erivan Haub für tot erklärt werden?
Pulverfass Erbe
„Pulverfass Erbe“ war Thema der Talkshow „Nachtcafe“ am 31. Juli 2020 Pulverfass Erbe: Wieviel Dynamit in diesem Thema steckt, offenbarten die offenherzigen Berichte der sorgfältig ausgesuchten Gäste. Moderator Michael Steinbrecher hatte drei Frauen und zwei Männer mit unterschiedlichen Erb-Erfahrungen ins Studio geholt. Die Urne des Vaters kann nach einem Jahr immer noch nicht beigesetzt…
Christoph Schwingenstein über das Erben u. nachhaltige Investitionen
Der Unternehner Christoph Schwingenstein spricht über das Erben und nachhaltige Investitionen. Der gebürtige Bayer, Jahrgang 1945, ist ein Enkel von August Schwingenstein, Gründer der Süddeutschen Zeitung. Gemeinsam mit seinen vier Geschwistern und anderen Eigentümern des Süddeutschen Verlags (Hauptprodukt SZ) verkaufte er 2007 seine ererbte Beteiligung. Der Unternehmer investiert sein Geld in Aktivitäten, von denen er…
Das schlaue Testament (I): Schmuck ohne Streit verteilen
Schmuck im Erbfall ohne Streit verteilen
Mein Testament beim Amtsgericht hinterlegen. Wie geht das?
Mein handgeschriebenes Testament für 75 Euro beim Amtsgericht des Wohnorts hinterlegen. Ein bekannter Tipp! Aber wie geht das? Was muss ich mitbringen? Welche Fragen werden mir dort gestellt?
Eine Recherche aus München.
Zunächst stelle ich mir die Frage: Wo liegt das Amtsgericht?
Das Internet oder das Telefonbuch liefern die Informationen. Im Telefonbuch unter Amtsgericht oder Justizbehörden nachsehen. Bei Google sollten Sie den Namen Ihrer Stadt und das Stichwort Amtsgericht eingeben. Die Informationen die Sie brauchen: Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten. Nützlich: Eine Tabelle über die Stunden mit dem schwächsten/stärksten Besucherandrang. Wartemuffel sollten sich diese Statistik ansehen.
Ich möchte mein Testament mit einem Notar besprechen und ausfertigen. Wie finde ich einen guten Vertreter seiner Zunft? Die besten Rechtsanwälte sind oft die teuersten. Bei den Notaren* gilt dieser Grundsatz nicht. Die Höhe Ihrer Rechnung ist überall gleich und nicht verhandelbar. Für ihre Arbeiten gibt es eine verbindliche Gebührentabelle. Wer ein besonders geeigneter Notar*…