Denk an's Erbe, Schatz!

Aus Fehlern und Erfolgen Anderer lernen

Denk an's Erbe, Schatz!
Menu
  • Interviews
  • Konflikte
  • Erben/Vererben
  • Fakten
  • Gehört
  • Kontakt
Menu

Wertekanon

Wir halten uns an die Qualitätskriterien guter journalistischer Arbeit: Aktualität, Neutralität, Relevanz und Richtigkeit. Viele Blogs von Anwälten, die wie wohlmeinende und neutrale Ratgeber daherkommen, haben den Zweck, Leser anzulocken und ihnen die Dienste der Kanzlei anzubieten. Für diesen Blog ist das Schleichwerbeverbot eine zentrale Norm. Als Service für unsere Leser geben wir bei Interviews den Namen, die Institution und wenn der Gesprächspartner einverstanden ist, auch die E-Mail-Adresse an. Gastbeiträge und übernommene Zitate werden mit ihrer genauen Quellenangabe gekennzeichnet.

Kommentieren Sie lebhaft und engagiert die Beiträge aus Ihrer eigenen Erfahrung. Am besten benutzen Sie die im Blog dafür vorgesehene Kommentarfunktion.

Zitat

Für das Verprassen habe ich nicht das geringste Verständnis. Erben ist eine Glückssache. Aber das ist kein Recht, es zu vergeuden.

Ferdinand Piech, Automanager, gestorben Ende August 2019

Stöbern

Abs Aktienanlage Aldi Baselitz Bertelsmann berühmte Friedhöfe Bitcoin Erbschaftssteuer Grundig Heino Immobilienboom Karl Lagerfeld Münchner Maximilianstrasse Pflichtteil Piëch Porsche Roland Berger Roland Berger Stiftung Schaeffler Schenkungssteuer Sehenswürdigkeiten in Dublin Springer Steuerfreibeträge Testamentsvollstreckeranordnung Tierheim Unternehmenserbe US-Trust Vermögensverteilung Warren Buffet

Ihre Frage

Frage: Ich habe mein Testament handschriftlich zu Hause gemacht, also ohne großen Aufwand. Das Erbe ist nicht groß, aber einige Zuwendungen sind mir wichtig. Ich lebe allein. Wo verwahre ich den Umschlag?

Antwort: Wichtiger als der Ort, wo sich der Umschlag mit dem Testament befindet, ist die Weitergabe der Information. Sicherlich haben Sie eine Vertrauensperson, der Sie den Aufbewahrungsort nennen können. Nach Ihrem Tod ist es dann möglich, ohne suchen und fragen Ihren letzten Willen umzusetzen. Für pauschal 75 Euro können Sie das Testament auch beim Amtsgericht ihres Wohnorts hinterlegen. Die Höhe der Gebühr ist unabhängig von der Größe des Erbes. Sobald das Gericht die Bekanntgabe Ihres Todes erhalten hat, eröffnet es das Testament und benachrichtigt Erben, Vermächtnisnehmer und Pflichtteilsberechtigte, wenn dieser Personenkreis in Ihrem Testament eine Rolle spielt. Das ist die sichere Lösung.

Ihre Frage stellen
Archiv von Fragen

Statistik

  • Die Immobilienpreise explodieren. Erst in der Stadt, inzwischen auf dem Land. Sie prägen zunehmend das Erbgeschehen. Den Beweis liefert eine Studie der Quirin Privatbank und des Marktforschungsinstituts YouGov von 2017. Häuser, Grundstücke, Wohnungen dominieren bereits …

Impressum · Datenschutzerklärung · Wertekanon

© 2019 Denk an's Erbe, Schatz!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK